Gewinne, die die S-Bahn Berlin GmbH von 2001 bis 2019 an die DB AG abführte

2006

Die S-Bahn Berlin GmbH muss hohe Gewinne an die Mutter, die Deutsche Bahn AG, ausschütten. Die Aktien der DB AG, die dem Staat gehören, sollen an die Börse. Alles wird auf den Gewinn ausgerichtet: Je höher die die Gewinne der DB AG, desto teurer die Aktie.

2008

Hatte die S-Bahn Berlin im Jahr 2006 noch 3.766 Beschäftigte, sind es 2008 fast 900 weniger. Trotz aller Bemühungen können die Beschäftigten die Züge nicht mehr im notwendigen Umfang warten.

2009

Im Januar 2009 frieren die Fahrsperren ein. Etliche weitere Störungen folgen in diesem Jahr. Mehrere S-Bahnlinien werden eingestellt, später wird nur mit ausgedünntem Fahrplan und verkürzten Zügen gefahren.

Datenquelle: Bericht des Bundesverkehrsministeriums am 17. Juni 2020, Grafik: Aktionsbündnis EINE S-Bahn für ALLE, 2021

Copyright und Erstveröffentlichung in: Sonderzeitung gegen die Berliner S-Bahn-Privatisierung, herausgegeben vom Aktionsbündnis EINE S-Bahn für ALLE als taz-Beilage am 22. Juni 2021, www.eine-s-bahn-fuer-alle.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert