Film-Clips vom S-Bahn-Modul

Kinoclip1 : Eine S-Bahn für alle


Clip 0: Die 100 Jahre alte S-Bahn hat Faschismus, Krieg, Teilung, Wiedervereinigung und sogar Hartmut Mehdorn überstanden. Doch jetzt droht die Zerschlagung.


Clip 1: Der Berliner Senat hört nicht auf die Mitarbeiter der S-Bahn. Er zieht seinen Stiefel durch.


Clip 2: Mindestens 8 Milliarden Euro werden für die Privatisierung der S-Bahn ausgegeben, vermutlich wesentlich mehr. Doch niemand der verantwortlichen Politiker will sich damit schmücken.


Clip 3: Doppelstrukturen werden für die Privatisierung aufgebaut: neue, unnötige Werkstätten und gigantische Brücken, die Hunderte von Millionen kosten.


Clip 4: Der Senat privatisiert, statt zu kommunalisieren und kontrollieren.


Clip 5: Berlin wird von niemand gezwungen zu privatisieren. Was hindert den Senat die S-Bahn zu kommunalisieren?


Clip 6: Eine staatliche Briefkastenfirma soll die 1300 neuen Wagen der S-Bahn jenseits der öffentlichen Kontrolle an Privatinvestoren durchreichen. Was Schattenhaushalten und dem Verschleiern hohen Zinszahlungen dient, wird so zur privaten Gelddruckmaschine: Null Risiko, voller Profit. Bezahlen wird die Steuerzahlerin.


Clip 7:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert