Einladung zur bundesweiten „Klima-Bahn-Konferenz“ in Stuttgart

Liebe Verfechter*innen einer vernünftigen Bahnpolitik,

wir, ein breites Bündnis von Bürgerinitiativen, laden ein zu der bundesweiten ‚Klima-Bahn-Konferenz‘ am 14.5. und 15.5.2022 in Stuttgart im Gewerkschaftshaus, Willi-Bleicher-Straße 20, 70174 Stuttgart

Beginnend mit einer Kundgebung vor dem Hauptbahnhof und anschließender Demonstration zu dem Gewerkschaftshaus:

Demobeginn: 12.30 Uhr

Konferenzbeginn: 14.15 Uhr

Das Motto lautet:

Klimabahn statt Betonbahn“.

Um die Planung für uns zu erleichtern, bitten wir um vorherige Anmeldung per Mail unter: r.e.goetz@web.de ,

oder über das Anmeldeformular auf dieser Webseite.

Einen freiwilligen Tagungsbeitrag von 10,00 € erbitten wir auf folgendes Konto:

DieAnstifter IBAN DE31 4306 0967 7000 5827 01
BIC: GENODEM1 GLS Bank
Stichwort: Klimabahn

Bei Angabe der Adresse können wir eine Spendenbescheinigung ausstellen.

Mit solidarischen Grüßen

Roswitha Götz, i. A. des Vorbereitungsteams

Ein Kommentar zu “Einladung zur bundesweiten „Klima-Bahn-Konferenz“ in Stuttgart”

  1. Guten Tag,

    man sollte die Großprojekte nicht aufgeben sondern schon in der Reihenfolge der Sinnhaftigkeit
    – Hamburg – Hannover
    – Fernbahntunnel Frankfurt
    – Hannover – Bielefeld
    – Tunnel Hamburg
    angehen.

    Dennoch ist das wie die Initiative fordert kein Grund sondern nur Ausrede, bis zur Verwirklichung des Deutschlandtaktes auf die Vollendung zu warten, dessen Verwirklichung bis 2030 ins Reich der mittlerweile in der Politik üblichen Träumereien gehört. Es geht mit geschickter Fahrplangestaltung auch vorher an vielen Orten und auf vielen Strecken nachweisbar eine ganze Menge mehr, aber hierzu hört man von Politik und Bahn nichts. Statt wie die Schweizer sich dem Ziel in mehreren (Ausbau-)Schritten zu nähern träumt man scheinbar nur vom Endziel oder ist sich darüber im Klaren und benutzt die sogenannten, erforderlichen Schritte nur als Vorwand, alles aus Kostenründen auf die lange Bank schieben zu können. Grüße Ein ehemaliger Eisenbahner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert